Mögliche Bestandteile eines ganzheitlichen Therapiekonzepts
Gezielte
Darmsanierung
Verschiebungen und Dysbalancen im Bereich der Darmflora können über eine Stuhluntersuchung bereits ab dem Säuglingsalter untersucht werden. Eine gezielte Darmsanierung kann nicht nur positiv auf Verdauungsbeschwerden einwirken, sondern steht auch häufig mit Hautproblemen und weiteren Symptomen wie beispielsweise Infektanfälligkeit in Zusammenhang.
Ernährungstherapie
und Ernährungsberatung
Neben einem gesunden Darm ist die Ernährung ein wichtiger Aspekt für eine gute Nährstoffversorgung im Heilungs- und Entwicklungsprozess. In der Kinderheilkunde ist die Umsetzung einer angepassten Ernährung zwischen Familienalltag, Kita, Schule & Co oft herausfordernd. Ich berate und begleite Sie daher dabei, entsprechende Ernährungsempfehlungen bestmöglich im Alltag Ihres Kindes umsetzen zu können.
Unterstützung der
Ausscheidungsorgane
Eine gut funktionierende Ausscheidung und Entgiftung durch Organsysteme wie das der Lymphe, Nieren, Leber, des Magen-Darmtrakts und der Haut ist oft entscheidend für den weiteren Therapieerfolg. Durch sanfte unterstützende Therapieansätze kann nicht nur die Entgiftungsfähigkeit dieser Organe verbessert, sondern je nach Fall auch das Immunsystem gestärkt und aktuelle Beschwerden gelindert werden.
Homöopathie,
Bachblüten & Co
In der ganzheitlichen Kinderheilkunde stehen uns eine Vielzahl an weiteren sanften therapeutischen Ansätzen wie beispielsweise die Homöopathie, Spagyrik oder die Bachblütentherapie zur Verfügung. Dabei ist es immer das Ziel, die natürliche Entwicklung Ihres Kindes zu fördern. Wir beziehen daher nicht nur körperliche Symptome in die Behandlung mit ein, sondern begleiten je nach Fall auch auf seelischer Ebene.
Akupunktmassage
nach W. Geiger®
Mit der Akupunktmassage nach W. Geiger® kann die Eigenregulation der Organsysteme begleitend unterstützt werden. Diese angenehme und beruhigende Therapieform ist das Kernstück der ganzheitlichen Therapie der Mitte, die auf den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) basiert. Die Akupunktmassage nutzt einen Edelstahlstift zur sanften Stimulation von Meridianen und Akupunkturpunkten, um das körpereigene Energiekreislaufsystem zu behandeln. Sie dient der Aktivierung unserer Selbstheilungskräfte kann je nach alter des Kinders begleitend eingesetzt werden (in der Regel ab ca. 6-7 Jahren).